Der Nichtwohnungsbau umfasst ein breites Spektrum an unterschiedlichen Gebäuden und reicht von Schulen und Krankenhäusern über Büros bis hin zu Einkaufszentren und Parkhäusern. Diese großflächigen, mehrstöckigen Bauten werden in der Regel mittels Skelettbauweise erstellt und besitzen einen aussteifenden Kern. Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle stehen dabei an erster Stelle.
Unsere speziellen Betonverbinder vereinfachen die Detailplanung der Arbeitsfugen, erhöhen die Arbeitssicherheit auf der Baustelle und beschleunigen die Bauabläufe.
So beschleunigen zum Beispiel unsere Rückbiegeanschlüsse den Baufortschritt bei der Ausbildung von Wand-Decken-Fugen und schützen die Arbeiter vor hervorstehenden Bewehrungsstäben.
Durchstanzbewehrung, die im Bereich von Stützen durch die Bewehrungsmatten eingehängt wird, ermöglicht die Konstruktion dünnerer Geschossdecken, vereinfacht dadurch die Schalungsarbeiten und maximiert die nutzbare Geschosshöhe.
Herkömmliche Fugenausbildungen mittels verzahnter Fugen, Doppelstützen oder durch Einsatz von Konsolen, können durch effizientere Verbindungen ersetzt werden, zu denen auch unsere zweiteiligen Schubdorne gehören, welche schnell und einfach zu bemessen und einzubauen sind.


© TORD-RIKARD SÖDERSTRÖM

© TOMJASNY.COM

© TOMJASNY.COM

Unsere Befestigungssysteme und Ankerschienen ermöglichen es, architektonisch anspruchsvolle Außenfassaden mit der tragenden Unterkonstruktion des Gebäudes zu verbinden. Sie sind so gestaltet, dass alle Anforderungen an die Fassade hinsichtlich ihrer Ausführung und der Lasteinwirkungen erfüllt sind.
Zugstabsysteme werden häufig als architektonische wie auch als statisch tragende Elemente verwendet. Sie werden zur Befestigung von Vordächern und Dachbindern eingesetzt, um darunter einen ungehinderten Zugang zu ermöglichen und sichern große Glasflächen gegen Windeinwirkungen.
Schauen Sie sich unsere Marken an und entdecken Sie, wie wir Ihr Nichtwohnungsbau-Projekt sicherer und effizienter machen können oder kontaktieren Sie uns direkt, um Ihre Projektanforderungen zu klären.